Ort: München
Zeit: Sa/So von 10:00-16:00 Uhr
Teilnehmer: maximal 14
Kursleitung: Dr. Iris Kühnl
Teilnahmevoraussetzungen/Zielgruppe
Personen mit einer Ausbildung aus dem sozialen / pädagogischen / psychologischen / ärztlichen Bereich, z. B. Lehrer, Psychologen, Sozialpädagogen, Psychotherapeuten, Erzieher, Heilpädagogen, Kinderpfleger oder Heilerziehungspfleger. Nach Absprache können auch Personen, die sich noch in einer entsprechenden Ausbildung befinden, teilnehmen.
Die Aufgabe des Lerntrainers
Die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Immer mehr Lernstoff muss in immer kürzerer Zeit verstanden und angeeignet werden. Wer in dieser Situation auch nur einmal den Anschluss verpasst hat, kann als Schüler innerhalb kürzester Zeit vor ernsthaften Problemen stehen. Schülern wird sehr viel Lernen abverlangt, aber nur in den seltensten Fällen werden sie auch darin geschult, wie man effizient lernt.
Ziel dieser Fortbildung ist es, allen, die Kinder beim Lernen unterstützen möchten, das dafür notwendige Handwerkszeug zu vermitteln. Wir legen Wert darauf, dass diese Techniken und Strategien sowohl aus wissenschaftlicher Sicht als auch aus praktischer Sicht zum Besten gehören, das es zur Zeit gibt.
Die Aufgabe des klassischen Nachhilfelehrers besteht darin, der Schülerin / dem Schüler Sachverhalte (nochmals) zu erklären und beim Einprägen von Wissen (z.B. Vokabeln oder Formeln) oder von speziellen Lösungsstrategien (durch Einüben bestimmter Vorgehensweisen) behilflich zu sein. Der Nachhilfelehrer ist üblicherweise ein Experte für ein bestimmtes Fachgebiet, z.B. Mathematik oder Deutsch. Im Gegensatz dazu, ist der Lerntrainer ein Experte für das Lernen an sich. Er kann zusätzlich Experte auf einem der üblichen Schulfächer sein, muss es aber nicht.
Diese Fortbildung zum Lerntrainer behandelt somit insbesondere die Lerntechniken und ihre Vermittlung (für Schüler, aber auch für Lernende allgemein).
Ihr Nutzen
Mit dieser Fortbildung haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Tätigkeit als (freiberuflicher) Lerntrainer, spezialisiert auf die Vermittlung von Lernstrategien
Kombination mit Ihrer Tätigkeit als Pädagoge / Lehrer / Nachhilfelehrer / Betreuer
Zusammengefasst geht es also um:
(1) Lernstrategien
(2) Beratung
(3) Lerntrainingskonzepte
Das nehmen Sie mit:
• Wichtige Lernstrategien für alle Lernende
• gekonnt Helfen bei individuellen Lernschwierigkeiten
• Bewährte Beratungsstrategien für kniffelige Gespräche mit Eltern, Lehrern und Schülern
• Ein flexibles Konzept für die Arbeit mit Einzelnen (Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen)
• Ein flexibles Konzept für die Arbeit mit Lerngruppen
Lernmethoden
Vortrag
Kleingruppenübungen
Selbsterfahrung
Rollenspiel
Kursgebühr
Die Kursgebühr und eventuelle Ermäßigungen entnehmen Sie bitte dem Anmeldebogen.
Zertifikat / Teilnahmebestätigung
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat als Lerntrainer.
Zusätzlich erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Fortbildungsinhalte und Fortbildungsdauer (26 Unterrichtseinheiten zu je 45 min) sind darin aufgeführt.
Termine in München 2013:
16./17.03.2013 und 13./14.04.2013
12./13.10.2013 und 09./10.11.2013