Wenn plötzlich alles anders ist...Lichtbühne bringt Bernhard Ganters Roman "Das Jahr der Rosen" ins TheaterMünchen, im Mai 2013 Das Team der Lichtbühne präsentiert "Das Jahr der Rosen" im Mai/Juni 2013 in acht Aufführungen an vier Veranstaltungsorten und adaptiert dabei den Roman des Münchner Autoren Bernhard Ganter fürs Theater. "Das Jahr der Rosen" zeigt auf beeindruckende Weise, wie schnell unser Leben doch aus den Fugen geraten, wie schnell ein unerwarteter Schicksalsschlag unser ganzes Weltbild ins Wanken bringen kann. Die Uraufführung steigt am Mittwoch, 15. Mai (20:00 Uhr) im Rationaltheater mitten in Schwabing. Zum StückDas ist nicht die Geschichte einer vergewaltigten Frau. Das ist die Geschichte eines hilflosen Mannes, dessen Leben im Desaster endet.Für Florian Becker war seine heile Welt immer das Wichtigste im Leben. Urplötzlich ist nichts mehr so, wie es einmal war. Ein tiefes Loch tut sich auf - jeder weitere Schritt bedeutet weiteres Verirren. Einzige Orientierung bleibt sein über alles geliebter Rosengarten.In wirre Gedanken verstrickt und ohne sich bewusst zu sein, was er tut, bringt sich der Buchhalter immer neue Niederlagen bei. Je mehr sich dieser Mann dem Gefühl der Rache hingibt, umso mehr zerstört er sich. In sich selbst gefangen, ferngesteuert und doch voller Hochmut versucht er das Unmögliche: Zu töten, ohne zum Mörder zu werden. Zum AutorBernhard Ganter (geboren 1944) arbeitete als Journalist für verschiedene Zeitungen, Journale und TV-Sender. Seit 1987 veröffentlicht er Romane, so auch den Erfolgsroman "Herzlos" über die Machenschaften krimineller Organhändler. "Das Jahr der Rosen" erschien 2003 als Hardcover, 2006 als Taschenbuch. Bernhard Ganter lebt mit seiner Frau Henriette in der Nähe von München. Zum TeamDie Lichtbühne München wurde von Guido Verstegen gegründet und feierte 2009 mit "Novecento -Die Legende vom Ozeanpianisten" (Alessandro Baricco) in der Pasinger Fabrik ihren Einstand. Nach "Polsprung" (Gabriel Barylli) im Winter 2012 ist "Das Jahr der Rosen" das dritte Stück des freien Ensembles. Schauspieler: Guido VerstegenTechnik/Musik: Franz AcsRegie-Assistenz: Wolf RombergRegie: Maximilian Sachsse.
↧
The Great International Romeo Dying in Burghausen
↧