Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 96530

Konzert: Duo Mattick Etschmann in München

$
0
0

Christian Mattick- Flöte Thomas Etschmann- Gitarre Ost-West Beziehungen - Musik des 20./21. Jahrhunderts Werke u.a. von R. Shankar, A. Piazzolla, T. Takemitsu,  M.E. Bauer Begegnung fernöstlich-meditativer Musik mit südamerikanischer Lebensfreude plus einer Uraufführung des Münchner Komponisten Michael Emanuel Bauer, die darauf Bezug nimmt. Pulsierende Rhythmen südamerikanischer Metropolen treffen fernöstliche Intensität und Konzentration. Die Musiker Christian Mattick und Thomas Etschmann haben sich insbesondere im Bereich der Gegenwartsmusik und mit unkonventionellen Konzertprogrammen einen Namen gemacht. Christian Mattick, Flöte , studierte bei Prof. Paul Meisen (Musikhochschule München). Er erhielt den Musikförderpreis der Stadt München, den Preis "Inventio" des Deutschen Musikrates sowie den Preis  "Kinder zum Olymp" der Kulturstiftung der Länder. Er ist Mitglied im Bayerischen Kammerorchester und Mitbegründer des Ensembles Cassander - Gruppe für Musik des 20. Jahrhunderts München. Seine ausgedehnte Konzerttätigkeit führt ihn in verschiedenen Kammermusik-formationen (Duo Mattick-Etschmann, Duo Mattick-Huth und dem Artaria-Trio) durch ganz Europa mit Auftritten u.a. bei den Salzburger Festspielen, dem Mozartfest Würzburg und den Konzerten auf Villa Ludwigshöhe des SWR mit begeisterten Pressekommentaren: "Christian Mattick überzeugte mit Vitalität und Ausdruckskraft, mit wundervoller silbriger und doch anschmiegsamer Tongebung und formvollendeter Klanggestalt." (Aschaffenburger Zeitung) Thomas Etschmann, Gitarre, mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe (Radio France - Paris,  Seto Ohashi - Japan,  Mauro Giuliani - Italien ), studierte Gitarre bei Eliot Fisk am Mozarteum Salzburg. Konzertreisen führten ihn bis nach Japan, er konzertierte im Rahmen renomierter Konzertreihen , wie "Carbon und Stahl" in Völklingen, den  Kammermusiktagen Büsingen oder dem Rheingau Musikfestival.  Die Neue Musikzeitung nennt seine Konzerte schlicht "Sternstunden". Rhythmisch, perkussive Tanzbegleitung in der Volksmusik, transzendente Gesanglichkeit in der Kunstmusik, diese Gegensätze zu verbinden ist das zentrale Thema im Schaffen dieses Künstlers. CD Produktionen  mit dem kolumbianischen Serenatensänger Jaime Liemann und dem cubanischen Bolerostar Argelia Fragoso, die Solo CDs "Bach bis Britten" und  "Erik Satie - musiques intimes et secrètes" , Klaviermusik in Bearbeitungen  für 10-saitige Gitarre,  und "Estaciones" , Musik des 20. Jh. Zwischen Jazz und Klassik belegen dies eindrucksvoll. 23.00 EUR


Viewing all articles
Browse latest Browse all 96530


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>