Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 96530

Münchener Bach-Chor & Münchener Bach-Orchester in Unterföhring

$
0
0

Ein kleines, aber imposantes geistliches Werk, eine sehr berühmte letzte Sinfonie und ein Oratorium - alles Musik von W. A. Mozart (1756 - 1791), musiziert vom Münchener Bach-Chor und Münchener Bach-Orchester unter Hansjörg Albrecht. Das "Offertorium de venerabili sacramento: Venite populi" (KV 260) ist wohl im Juni 1776 zum Himmelfahrtstag entstanden, bietet zwei vierstimmige Chöre mit Echowirkungen. Im Sommer 1788 schrieb Mozart in kurzer Zeit seine letzten drei Sinfonien, darunter KV 551 in C-Dur. Der Beiname "Jupiter" stammt von Johann Peter Salomon, dem Impresario, der Haydn nach London geholt hatte. Er passt zum majestätischen Charakter und den beachtlichen Proportionen des Werks. Schließlich das Oratorium "Davidde penitente" (Der reuige David), das Mozart im März 1785 in einer "Academie" zugunsten von Musikerwitwen aufführte. Die Musik stammt hauptsächlich aus der großen c-Moll-Messe, dazu kommen weitere Arien. Als Textdichter wird da Ponte angesehen.Solisten: Andrea L. Brown (Sopran I), Kirsten Blaise (Sporan II), Daniel Johannsen (Tenor)Münchener Bach-Chor und Münchener Bach-OrchesterLeitung: Hansjörg Albrecht


Viewing all articles
Browse latest Browse all 96530


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>