Der Entwicklungspsychologe und Frühpädagoge Prof. Hartmut Kasten gibt - unter Einbezug aktueller Forschungsergebnisse aus der Hirnforschung und Epigenetik - einen Überblick über die wichtigsten Bereiche der frühkindlichen Entwicklung. Er thematisiert dabei auch Fragen der entwicklungsspezifischen und kindgemäßen Förderung und Anregung.
Strukturiert wird der Vortrag durch eine chronologische Orientierung an aufeinander aufbauenden Entwicklungsabschnitten (Embryo/Fötus, Säugling, Krabbelkind, Kleinkind, Kindergartenkind). Dabei wird der Blick geschärft auf für die Erziehungspraxis wichtige entwicklungspsychologische und frühpädagogische Konzepte und Begriffe.
Behandelt werden ausgewählte Funktionsbereiche (u. a. Wahrnehmung, Sprache und Kommunikation, Ich-und-Selbstkonzept-Entwicklung, Geschlechtsunterschiede).
Durch die detaillierte Beschreibung des Zusammenwirkens innerer (genetischer und intrauteriner) Faktoren und äußerer Einwirkungen wird die frühpädagogische Bedeutung der entwicklungspsychologischen Fortschritte augenscheinlich, Fortschritte, die auch vom heranwachsenden Kind selbst mitgestaltet werden.