Das Konzert widmet sich bedeutenden Komponisten der taiwanischen Musikgeschichte der 1930er Jahre - dem Ausbreitungsbeginn westlich geprägter Musik - bis zur Gegenwart. In verschiedenen musikalischen Schöpfungen spiegelt sich die komplizierte Geschichte dieses Zeitraums wider. Das Programm umfaßt Kompositionen von Bunya Koh (1910-1983), der impressionistisch geprägt war, Su-Ti Tan (1911-1992), der unter dem Einfluß von Impressionismus und Romantik wirkte, Chih-Yuan Kuo (1921-2013), einem Pionier der zeitgenössischen nationalen Musik, Tyzen Hsiao (*1938), dem Vertreter der Romantik, Shui-Long Ma (*1939), dem eine Überleitung von der Klassik zur Neuen Musik zu verdanken ist, Tai-Hsiang Li (*1941), dem Schöpfer eigenständiger Ureinwohnersequenzen, Gordon S.W. Chin (*1957), dem Vertreter der Neuen Musik sowie von Hsiao-Feng Chang (*1983), dem verheißungsvollen Komposer der jüngeren Generation. Außerdem wird ein kurzes europäisches Programm beigefügt, dessen Schöpfer die früheren taiwanischen Komponisten beeinflußt haben, wie der Impressionist Maurice Ravel und der Romantiker Sergeij Rachmaninoff.
Yi-Chih Lu, Pianist
2006 Auszeichnung von der Cziffra-Stiftung Wien
2007 Zweiter Preis beim Sendai International Music Competition
2012 Bester Klassikinterpret des 'Golden Melody Awards' Taiwan
Jadequartett Stuttgart
Han-Lin Liang, Violine
Hyun-Ji You, Violine
Kai-Hsi Fan, Viola
Shih-Yu Yu, Violoncello
2005 Dritter Preis beim 5th Osaka International Chamber Music Competition
2004 Erster Preis beim deutschlandweiten Hochschulwettbewerb
2005 "Musiker des Jahres" - Streichquartett
2007 Erster Preis beim internationalen Interpretationswettbewerb für zeitgenössische Streichquartette "Klangbrücke" in München
15.00 - 18.00 EUR
↧
Taiwan Melody Autumn 2013 - Klassiker Taiwans in München
↧